- Nest
- Nẹst das; -(e)s, -er; 1 der Platz, an den ein Vogel seine Eier legt und wo er sie ausbrütet <ein Vogel sitzt in / auf dem Nest, verlässt das Nest; ein Nest ausnehmen, ausräubern>: Die Schwalbe baut ihr Nest aus Lehm; Der Spatz hat sein Nest in der Hecke|| -K: Vogelnest; Amselnest, Schwalbennest, Storchennest usw2 eine Art kleine Höhle, die Insekten, Mäuse usw bauen oder graben, um dort zu leben|| -K: Eichhörnchennest, Mäusenest, Schlangennest, Wespennest3 gespr pej; ein (kleiner) Ort, in dem es langweilig ist ≈ Kaff|| -K: Dreck(s)nest, Provinznest4 der Ort, an dem sich besonders Verbrecher verstecken ≈ Schlupfwinkel <ein Nest von Räubern, Schmugglern ausheben (= sie entdecken und verhaften)>|| -K: Agentennest, Diebesnest|| ID sich ins warme / gemachte Nest setzen meist ohne große Anstrengung (z.B. durch Heirat) in eine Situation kommen, in der es einem gut geht oder man leicht Erfolg hat; das eigene Nest beschmutzen schlecht über die eigene Familie, das eigene Land o.Ä. reden|| ⇒↑nisten
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.